Fan-Infos zum Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98| 08.02.2025
An diesem Samstag, 08. Februar, tritt unsere Elv um 13.00 Uhr im Merck-Stadion am Böllenfalltor beim SV Darmstadt 98 an. Für alle SVE-Fans, die unser Team auswärts unterstützen, gibt es hier die Fan-Infos zur Partie.
Anreise und Parken:
Es wird folgende Anfahrt empfohlen:
Busse: A 5 oder A 67 bis Ausfahrt Darmstädter Kreuz, dann A 672 in Richtung Stadtmitte bis zur Rheinstraße. Busse können in der Infobucht (kurz nach der Abfahrt der Autobahn) halten und durch polizeiliche Lotsen zum Gästeparkplatz geleitet werden. Genauere Absprachen erfolgen direkt zwischen dem polizeilichen Ansprechpartner für Verkehrsmaßnahmen und den Busfahrern.
Ansonsten bitte folgenden Straßen folgen: Am Kavalleriesand, Haardring, Rüdesheimer Straße, Landskronstraße, Klappacher Straße. Dann die Nieder-Ramstädter Straße überqueren in den Böllenfalltorweg. Aufgrund von Bauarbeiten an der Rheinstraße gilt eine geänderte Verkehrsführung. Bitte folgt der Beschilderung, Stadion/Busse“.
Pkw/Neunsitzer: Fahrer von Pkw bzw. Neunsitzern können dem Fußballsymbol zur Zieladresse Gästeparkplatz / Parkplatz der TU Darmstadt folgen. Bei Anreise über die B 26 aus Dieburg orientiert euch bitte ebenfalls an den Hinweisschildern Richtung Stadion. Diese führen euch über die Heinrichstraße in die Eugen-Kogon-Straße. In der Eugen-Kogon-Straße ist aktuell eine Baustelle, was zu Verzögerungen in der Anreise führen kann.
Parkplatz Pkw und Kleinbusse (9er)
Pkw und Kleinbusse (9er) parken bitte im Parkhaus P8 (Eugen-Kogon-Straße). Die Zufahrt dorthin erfolgt über die Heinrichstraße. Die Parkgebühr für Pkw und 9er beträgt 6€ (bitte passend bereithalten). Für die Parkgebühr ist ausschließlich Barzahlung möglich. Vom Parkhaus gelangt ihr über das TU- Gelände (Otto-Bernd-Straße) an den Böllenfalltorweg bzw. den Gästeeingang.
Parkplatz Busse
Für Busse steht der Parkplatz P7 auf dem Stadiongelände (Zufahrt über die Klappacher- und die Nieder-Ramstädter Straße in den Böllenfalltorweg) zur Verfügung. Es ist eine Parkgebühr in Höhe von 25 €/Bus und 10€/Kleinbus (über 2m hoch) an der Zufahrt zu entrichten. Für die Bezahlung der Parkgebühren ist ausschließlich Barzahlung möglich. Vom Busparkplatz gelangt ihr über einen Waldweg entlang des Stadiongeländes zum Gästeeingang.
Anreise mit dem Zug
Die Anreise mit der Bahn erfolgt per Regelzüge der Bahn AG bis zum Hauptbahnhof Darmstadt. Ab Darmstadt Hbf steht ein Busshuttle zum Gästeeingang bereit. Dieser befindet sich am Westausgang am Europaplatz.
Infos für Fans mit Behinderung:
Informationen für Rollstuhlfahrer
Für Gästefans im Rollstuhl stehen Tickets zur Verfügung. Für Ticket-Anfragen schickt bitte eine E-Mail an die Adresse inklusion@sv07elversberg.de. Außerdem kontaktiert ihr vor der Anreise bitte den Behindertenbeauftragten des SV Darmstadt 98, Thomas Vollmar. Dieser ist unter behindertenbeauftragter@sv98.de oder mobil unter 0151 227 462 71 erreichbar.
Der Zugang zu den Stellplätzen für Rollstuhlfahrer findet ausschließlich über den Haupteingang in der Nieder-Ramstädter Straße statt. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage von Darmstadt (hier klicken).
Rund um den Gästeblock:
Stadionöffnung und Tickets
Der Gästeeingang öffnet zu unserem Spiel 90 Minuten vor Spielanpfiff. Bitte beachtet hierzu die organisatorischen Hinweise vor jedem Spiel. Um unnötige Stauungen in den Eingangsbereichen zu vermeiden, wird ein rechtzeitiges Anreisen angeregt. Das Spiel wird, ohne Rücksicht auf noch vor dem Stadion wartende Besucher, pünktlich angepfiffen werden.
Die Tageskasse am Gästeeingang wird geöffnet sein.
Gästeblock
Der Gästeblock befindet sich auf der Ostseite des Stadions und ist über einen kleinen Waldweg zu erreichen (Zugang über Böllenfalltorweg). Wir bitten euch, nicht die Eingänge im Westen (Nieder-Ramstädter Str.) zu nutzen. Ein Zugang zum Gästebereich über die Haupteingänge ist nicht möglich.
Für Gästefans mit einer Karte für die Blöcke X1, X2 (und Y) ist der Eingang Nord-Ost (Böllenfalltorweg) vorgesehen. Ein Zugang über den Heimbereich ist nicht möglich. Ebenso ist kein Zutritt mit Karten für den Heimbereich (z.B. N4) zum Gästeblock möglich. Das Tragen von Gästefarben ist auf der Gegengeraden (Blöcke A, 02-04 und G1-G3) sowie auf der Südtribüne (Blöcke S1 und S2) untersagt. Zudem ist es untersagt, im Heimbereich provozierend aufzutreten. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, bei möglichen Vorfällen einzuschreiten und Zuschauer aus diesem Bereich zu entfernen bzw. ein Hausverbot auszusprechen.
Fans mit unten genannten Fanutensilien (z.B. Fahnen, Trommeln, Megafon) müssen den rechten Eingang der Vereinzelung nutzen.
Fanutensilien
Eine Genehmigung von Spruchbändern und Choreografien sowie von Fanutensilien erfolgt nur nach vorheriger, rechtzeitiger Anmeldung durch die Fanbetreuung. Zudem müssen alle Fanutensilien, wie Banner, Zaunfahnen, Spruchbänder etc., welche im Stadion zum Einsatz kommen sollen, die Brandschutzklasse B1 nachweisen können. Mit der Kommunikation über die Fanbeauftragten (der Gastvereine) wird für alle Parteien eine zufriedenstellende Lösung gesucht, sodass wir gemeinsam die Spiele am Böllenfalltor genießen können. Die Freigabe von Choreografien erfolgt ebenfalls nach rechtzeitiger Anmeldung über die Fanbetreuung. Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten.
Die nachfolgend aufgeführten Fanutensilien mit den Hinweisen ihrer Handhabung sind in Darmstadt erwünscht. Sollte die Anzahl der unten genannten Fanutensilien nicht ausreichen, können gerne weitere Materialien angemeldet werden.
Unsere Empfehlung im Hinblick auf die Größe des Gästeblocks und ggf. entstehende Sichtbehinderungen:
- 5 große Schwenkfahnen (ab 2m Stocklänge, ab 2x2m Größe)
- Maximal 3 Trommeln inkl. Spanngurte
- Maximal 3 Megafone (Bis zu 12 Ersatzbatterien über den Gäste-FB möglich)
- Zaunfahnen (verbotene Inhalte siehe Stadionordnung)
- Kleine Fahnen und Doppelhalter (bis 2m Stocklänge, bis 2x2m Größe, Kabelrohr)
- Zaunfahnen dürfen vor dem Gästeblock am unteren Ende des Zauns befestigt werden, sofern keine Notausgangsschilder verdeckt werden und das Fluchttor jederzeit zu Öffnen ist. Im Notfall (z.B. medizinischer Notfall) können beim Öffnen Fahnen in Mitleidenschaft gezogen werden.
- Choreografien & Spruchbänder Choreografien müssen hingegen bis spätestens 14 Tage vor dem Spiel über die Fanbetreuung der Gastmannschaft bei den Fanbeauftragten des SV 98 beantragt werden. Bis 7 Tage vor dem Spiel müssen dem SV 98 alle notwendige Information (z.B. Zertifikate zur Schwerentflammbarkeit) vorliegen, um prüfen zu können, was auf Grund der rechtlichen Grundlagen erlaubt werden kann. Zudem muss eine Person benannt werden, welche für die Angaben bei der Anmeldung sowie für die vereinbarte Umsetzung vor Ort garantiert. Spruchbänder bitte 3 Tage vorher anmelden. Wendet euch mit allen Anfragen an eure Fanbetreuung, wir werden in Absprache eine Regelung finden und euch informieren.
Folgendes ist unter anderem nicht erlaubt:
- Wurfgeschosse & das Werfen von Gegenständen (z.B. Becher)
- pyrotechnische Gegenstände
- Glas- und PET-Flaschen sowie Dosen und andere stabile Getränkebehältnisse
- Alkoholische Getränke und Drogen aller Art
- Laser-Pointer, Trillerpfeifen und Selfie-Sticks
- Blockfahnen können wir aufgrund behördlicher Anordnungen grundsätzlich leider nicht genehmigen
Siehe hierzu zudem die Stadionordnung und Gefahrenabwehrverordnung für das Merck-Stadion am Böllenfalltor. Der SV Darmstadt weist ausdrücklich darauf hin, dass das Mitbringen von pyrotechnischen Gegenständen ins Merck-Stadion am Böllenfalltor nicht gestattet ist! Gegen Gästefans, bei denen bereits an den Einlasskontrollen Gegenständen dieser Art gefunden werden, wird unmittelbar ein bundesweites Stadionverbot ausgesprochen.
Rucksäcke, Taschen etc.
Rucksäcke und größere Taschen müssen am Eingangsbereich abgegeben und dort nach Spielende wieder abgeholt werden. Die Abgabe erfolgt an der linken Seite des Kassenhauses.
Bezahlung im Stadion
An den Catering-Ständen im Merck-Stadion am Böllenfalltor kann sowohl mit Karte als auch mit Bargeld bezahlt werden.
Getränke | 5€ |
Krombacher Pils 0,5l | 5€ |
Krombacher Weizen 0,5l | 5€ |
Krombacher Radler 0,5l | 5€ |
Krombacher Pils alkoholfrei 0,5l | 5€ |
Krombacher Weizen alkoholfrei 0,5l | 5€ |
Krombacher Radler alkoholfrei 0,5l | 5€ |
Krämer Apfelwein 0,5l | 5€ |
Krämer Apfelsaft 0,5l | 5€ |
Pepsi/Pepsi zero/Mirinda/7 Up 0,5l | 5€ |
Mineralwasser | 4€ |
28 Black Classic/Acai 0,25l | 3,5€ |
Kaffee 0,2l | 2€ |
Becherpfand | 2€ |
Speisen | |
Bratwurst im Brötchen | 4€ |
Feuerwurst im Brötchen | 4€ |
Rindswurst im Brötchen | 4€ |
Pommes Frites (vegan) | 3,5€ |
Laugenbrezel (vegan) | 2€ |
Mitnahme von Foto-/Videokameras
Die Mitnahme von Digitalkameras ins Eintracht-Stadion ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras sowie professionellen Foto-Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, etc.) ist verboten. Die gewerbliche Nutzung der privaten Bilder ist nicht gestattet.
Stadionordnung und ATGB
Stadionordnung (hier klicken)
ATGB (hier klicken)
Deine SVE vor Ort:
Als Ansprechpartner stehen euch rund um das Auswärtsspiel Jannis Haberlander und Dominik Sutter unter der 0173/4719068 zur Verfügung.