Fan-Infos zum DFB-Pokal-Spiel bei Bayer 04 Leverkusen | 29.10.2024
Das DFB-Pokal-Highlight rückt näher! Am Dienstag, 29. Oktober, tritt unsere Elv um 18.00 Uhr in der BayArena beim Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen an. Für alle SVE-Fans, die unser Team auswärts unterstützen, gibt es hier die Fan-Infos zur Partie.
Anreise und Parken:
Anreise mit dem Zug
Ausstieg in Leverkusen-Mitte und auf dem Bahnsteig der Beschilderung „STADION“ bzw. „BAYARENA“ folgen. Der Fußweg vom Bahnhof Leverkusen-Mitte zum Gäste-Eingang an der BayArena dauert ca. 8 bis 10 Gehminuten.
Parkplätze für Reisebusse
– Bus-Parkplätze sind im Bereich des Parkplatz P6 verfügbar.
– Anreise zum Bus-Parkplatz P6 via Europaring über die Abfahrt „Am Neuenhof“ zur Marienburger Straße.
– An den Bus-Parkplätzen stehen WCs und Müllcontainer bereit.
– Das Parken ist für Reisebusse kostenlos.
Parkmöglichkeiten für Pkw & Bullis/Multivans (9er)
– Pkw und Bullis/Multivans (9er) ohne Parkgenehmigung können nicht auf dem Bus-Parkplatz P6 unter der Stelzen-Autobahn parken.
– Die Polizei, das Straßenverkehrsamt und der Sicherheitsdienst weisen vor P6 alle Fahrzeuge ab und schicken sie zum Pendelbus-Parkplatz.
– Adresse Pendelbus-Parkplatz:
Otto-Bayer-Straße, 51061 Köln (Ansicht Google Maps)
Um Fan-Vermischungen zu vermeiden, ist es ratsam, am Pendelbusparkplatz nicht die Pendelbusse zu nutzen, sondern die S-Bahn S6 Richtung Leverkusen-Mitte zu nutzen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte sind es dann ca. 8 bis 10 Gehminuten zum Gäste-Eingang an der BayArena.
Für die Abreise wird allen SVE-Fans empfohlen, die mit dem Pkw oder Kleinbussen den auswärtigen Parkplatz an der Otto-Bayer-Straße genutzt haben, zu Fuß zum Bahnhof Leverkusen-Mitte (ca. 15 Minuten) zu gehen, um dann mit der S-Bahn S6 (Gleis 1) in Fahrtrichtung Köln an der nächsten Station „Leverkusen-Chemiepark“ auszusteigen und so ohne Fanvermischung zum großen Parkplatz „Otto-Bayer-Straße“ zu kommen.
Infos für Fans mit Behinderung
Schwerbeschädigten- bzw. Parkplätze für Rollstuhlfahrer
Der Parkplatz für Fans mit Schwerbeschädigung bzw. Rollstuhl befindet sich direkt gegenüber der BayArena. Die Zufahrt und Nutzung ist ausschließlich nur mit dem blauen Parkausweis für Rollstuhlfahrer möglich.
Adresse Parkplatz für Fans mit blauen Rolli-Parkausweis:
Bismarckstr. 133, 51373 Leverkusen (Ansicht Google Maps)
Weitere Informationen unter „Anfahrt zur BayArena“ und Verkehrsinformationen der Stadt Leverkusen
Weitere Informationen für einen barrierefreien Stadionbesuch in der BayArena findet ihr unter folgenden Link: Bundesliga-Reiseführer – Barrierefrei ins Stadion
Tickets und Stadionöffnung:
Die BayArena öffnet am Spieltag zwei Stunden vor Spielbeginn um 16 Uhr. Die Tageskasse öffnet ebenfalls zwei Stunden vor Spielbeginn. Tickets gibt es für Gästefans noch an der Tageskasse (Bar- und Kartenzahlung, 2€ Tageskassenzuschlag). Achtung: Bei ermäßigten Karten muss der Ermäßigungsnachweis bei der Zugangskontrolle vorgelegt werden. Sollte kein Ermäßigungsnachweis vorliegen, muss die Eintrittskarte aufgewertet werden.
Rund um den Gästeblock:
Rucksäcke, Taschen etc.
– Alle Taschen und Rucksäcke bis zu der Formatgröße DIN A4 sind erlaubt.
– Gürteltaschen sind erlaubt.
– Die Mitnahme von Taschen, Rucksäcken, Reisetaschen, Koffern, Sporttaschen oder ähnlichen Sachen, die größer als die Formatgröße DIN A4 sind, ist nicht gestattet.
– Es wird eine Abgabestelle zur Aufbewahrung von kleineren Gegenständen gegen eine Aufbewahrungsgebühr von 1,00€ (Zahlung nur mit Bargeld möglich) vor dem Gäste-Eingang angeboten.
– Es dürfen keine Speisen und Getränke mit ins Stadion genommen werden.
Bezahlung im Stadion
In der BayArena ist keine Barzahlung möglich.
– Bezahlung über Girocard (früher EC-Karte), Kreditkarte, ApplePay, GooglePay
– In der Regel wird alkoholhaltiges Bier verkauft.
– Die Mitnahme von Getränken und Speisen ist nicht gestattet.
– Die Getränke werden in Mehrwegbechern ausgeschenkt: Der Becherpfand beträgt 2,00€.
– Weitere Infos zum Bezahlsystem findest du hier:
https://media.inx-cdn.de/nxpml-db45d1e5-1b97-4a35-8160-6b94fdcbaca1/f37baca2-ad5d-4f0f-9b6c-41596819cb80.pdf
Gastronomisches Angebot
Hier findest du alle Informationen zum Gastronomischen Angebot und zu den Preisen in der BayArena: https://media.inx-cdn.de/nxpml-db45d1e5-1b97-4a35-8160-6b94fdcbaca1/9ff3c15f-ec46-4b74-b518-7326e8c1d4d0.pdf
Mitnahme von Foto-/Videokameras
– Digitalkameras zum privaten Gebrauch sind erlaubt.
– Keine professionelle Ausstattung, keine Spiegelreflex mit Wechselobjektiven.
– Videokameras sind grundsätzlich nicht erlaubt.
Alkohol
Es kann zu stichprobeartigen Alkoholtests kommen. Bei sichtlich alkoholisierten Besuchern wird in jedem Fall ein Alkoholtest durchgeführt. Ob ein Zutritt zum Stadion dann gewährt werden kann, entscheidet das Sicherheitspersonal.
Stadionordnung und ATGB
Stadionordnung BayArena
Fanutensilien:
Erlaubt
– Megafon(e)
– Die Mitnahme von Ersatzbatterien für die Megafone ist nicht möglich. Diese können aber beim Sicherheitsdienst hinterlegt und bei Bedarf getauscht werden.
– 5 große Schwenkfahnen
– 40 Doppelhalter bis 2,00m (Fahnenstab muss aus PVC-Leerrohr sein)
– 5 Rollen Klebeband
– Fahnen bis 2,00m (Fahnenstab muss aus PVC-Leerrohr sein)
– Trommel(n) (einseitig offen oder durchsichtiges Fell zur klaren Einsicht)
– Zaunfahnen bzw. Fanclub-Banner (solange Platz vorhanden)
– Für Zaunfahnen gilt, dass die gelben Markierungen nicht überhangen werden dürfen:
Nicht erlaubt
– Powerbanks, Zusatzakkus
– Rucksäcke, Getränke und selbst mitgebrachte Snacks
Anmeldepflichtige Fanutensilien
– Spruchbänder
– Sonstige „Sonder-Aktionen“ (Luftballons etc.)
– Choreografien (müssen bis spätesten eine Woche vor dem Spiel über fanbetreuung@sv07elversberg.de angemeldet worden sein.)
Wichtiger Hinweis:
Im Gästeblock gibt es eine Übersteigschutz-Vorrichtung, die das Klettern bzw. Übersteigen des Zauns verhindern soll. Diese Vorrichtung hat Zacken, die beim Besteigen des Zauns zu schweren Verletzungen führen kann. Es wird daher dringend vom Besteigen des Zauns abgeraten.
Deine SVE vor Ort:
Als Ansprechpartner stehen euch rund um das Auswärtsspiel Jannis Haberlander und Dominik Sutter unter der 0173/4719068 zur Verfügung.