Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Allgemein|Jugend|U21|

Knappe Niederlagen für die U17 und die U21

U21:
Unsere U21 hat ihr Saarlandliga-Auswärtsspiel am Sonntag bei der SpVgg Quierschied knapp mit 0:1 (0:0) verloren. Das Tor des Tages erzielte für den Gastgeber Christian Simonetta in der 56. Minute. Bericht folgt.

Das nächste Liga-Spiel steht für unsere Zweite am Samstag, 16. November, an. Um 16.30 Uhr empfängt die Mannschaft dann die SG Mettlach/Merzig zum Heimspiel.

U17:
Nach einem spannenden Heimspiel musste sich unsere U17 am Samstag in der DFB-Nachwuchsliga den Stuttgarter Kickers knapp mit 2:3 (2:1) geschlagen geben. Unsere Junioren kamen dabei gut und die Partie und waren relativ schnell das bestimmende Team. Die Mannschaft zeigte eine große Überzeugung mit und gegen den Ball und konnte sich immer wieder viele klare Chancen herausspielen. Leider konnten die Jungs diese Chancen zu Beginn nicht verwerten – stattdessen fiel in der 14. Minute das Gegentor zum 0:1 durch Lirjon Abdullahu. Dieser Rückstand war jedoch kein Rückschlag, vielmehr knüpfte unser Team an die bisher gezeigte Leistung in der Partie an und erspielte sich einige schöne Spielzüge, die zu Toren führten. So konnte Robin Heydt sehenswert nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Maas Ketz mit einem überraschenden Abschluss von außen zum 1:1 ausgleichen (19.). Berke Tundzha konnte nach einem punktgenauen Abschlag von Florian Brück nach einer Einzelleistung das 2:1 erzielen (37.). Da die Defensive weiter stabil stand, ging es auch mit der verdienten Führung in die Pause. Mit dem Wiederanpfiff zeigten unsere Jungs jedoch ein völlig anderes Gesicht und ließen sich immer mehr den Schneid von den Kickers abnehmen, die schnell ausgleichen konnten (47./Elias Tekin). Auch in der Folge war unsere Mannschaft wenig schlagkräftig und ließ sich immer mehr hinten reindrängen, sodass unsere U17 in der 73. Minute durch das Gegentor von Abdullahu mit 2:3 in Rückstand geriet. Der Spielweise der Kickers hatte unser Team in der Folge nichts mehr entgegenzusetzen, sodass das 2:3 bis zum Schluss Bestand hatte. „Das Spiel haben wir eindeutig in der zweiten Halbzeit verloren“, sagte Trainer Marc Groß: „Nach einer sehr guten ersten Halbzeit mit gefühlt hundert Torchancen, die wir nicht verwertet haben, haben wir extrem nachgelassen. In der zweiten Halbzeit hat Stuttgart im Gegensatz zu uns wie eine Männermannschaft gespielt und insgesamt mehr Herz und mehr Leidenschaft auf den Platz gebracht. Deshalb ist die Niederlage am Ende verdient.“