U17 feiert zweiten Saisonsieg, U21 muss weitere Niederlagen einstecken
U17:
Unsere U17 hat in der DFB-Nachwuchsliga den zweiten Saisonsieg gefeiert und am Samstag zuhause den SV Sandhausen mit 1:0 bezwungen! Unsere Mannschaft kam dabei wieder einmal ordentlich in die Partie und zeigte eine engagierte, couragierte und disziplinierte Leistung. Im Spiel gegen den Ball zeigte sich die U17 in jeder Aktion griffig und konnte sich auch einige wenige Torchancen herausspielen, die aber vorerst nicht zum Torerfolg geführt haben. So ging es nach einer insgesamt ereignisärmeren Halbzeit torlos in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Einen schönen Spielzug konnte dann aber Berke Tundzha nach Vorlage von Tyler Keller zur 1:0-Führung verwerten (54.). In der Folge konnte sich Sandhausen einige Aktionen herausspielen, jedoch hat unser Team die Zweikämpfe gesucht, angenommen und auch gewonnen. Insgesamt stand die SVE in der Defensive sicher und verteidigte die Führung mit Mann und Maus bis zum Ende. Trainer Marc Groß sagte nach dem Spiel: „Es war nicht das schönste Spiel, aber die Jungs zeigten eine super Einstellung und haben alles reingehauen, vor allem gegen den Ball. Deshalb ist der Sieg letzten Endes nicht unverdient und wir freuen uns für die Truppe, dass wir endlich wieder dreifach punkten können und uns für unseren Einsatz belohnen konnten.“ Das nächste Liga-Spiel steht für die U17 nun am Sonntag, 13. Oktober, um 11.00 Uhr zuhause gegen den SV Waldhof Mannheim an.
U21:
In der Englischen Woche gab es für unsere U21 keine weiteren Punkte. Nach der 0:2-Niederlage in Homburg verlor unsere Zweite auch das Heimspiel am Mittwoch gegen den SC Reisbach (1:2) und das Auswärtsspiel am Samstag gegen den FC Hertha Wiesbach (0:3). Im Spiel gegen Reisbach konnten die Gäste dabei im Anschluss an einen Einwurf in Führung gehen. Unsere U21 hatte in dieser Situation zwar viele Spieler rund um den Ball, war aber viel zu passiv, letztendlich war‘s ein satt getroffener Volleyschuss aus 16 Metern von Nils Wohlschlegel, der für Jan Schunck im Tor nicht zu halten war (12.). Nach einem Fehler in der SVE-Viererkette konnte Reisbach wenig später nachlegen. Einer unserer Innenverteidiger ließ sich mit einem einfachen langen Ball überspielen, dadurch lief ihm Nicola Cortese im Rücken weg, legte quer und Wohlschlegel musste für Reisbach nur noch einschieben, um auf 2:0 zu erhöhen (21.).
Erst in der Folge kamen unsere Jungs besser ins Spiel und konnten es bis zur Halbzeit offener gestalten. „Da wir zwar gut aus der Kette übers Mittelfeld nach vorne spielten, dann im letzten Drittel aber viele falsche Entscheidungen getroffen haben, kamen wenig klare Chancen dabei heraus“, sagte U21-Trainer Sebastian Schummer. In der zweiten Halbzeit spielte dann nur noch unsere Mannschaft. „Wir hatten viel Ballbesitz, pressten hoch und ließen Reisbach kaum noch zur Entfaltung kommen, die aber bei Kontern stets gefährlich blieben“, sagte Schummer. Zunächst scheiterte Nyger Hunter per Freistoß aus 16 Metern am stark haltenden Reisbacher Torwart, etwa in der 55. Minute traf Nathan Benndorf dann nach starker Vorarbeit aus sehr kurzer Distanz bei einer hundertprozentigen Chance das Tor nicht. Benndorf klaute kurz später dem Gegner in dessen Aufbau den Ball, schoss zunächst an die Latte und traf beim Nachschuss seinen Gegenspieler an der Hand. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst sicher zum 1:2-Anschluss (61.). Unsere Jungs rannten die letzte halbe Stunde immer wieder an und zwangen Reisbach in die Defensive, konnten aber den Ball nicht mehr im gegnerischen Tor unterbringen. Gleichzeitig verpasste Reisbach bei ein, zwei hochkarätigen Konterchancen, den Deckel drauf zu machen. „Anhand der zweiten Halbzeit hätten wir uns einen Punkt verdient gehabt. Aufgabe wird es aber sein, dahin zu kommen, über 90 Minuten einen solche Fußball zu zeigen wie in der zweiten Halbzeit“, bilanzierte Schummer.
Wenige Tage später gelang das in Wiesbach jedoch leider nicht. Wiesbach war von Beginn an klar überlegen und konnte per Foulelfmeter durch Lucas Bidot in Führung gehen (22.). Unsere U21 hatte in der ersten Halbzeit nur einen einzigen guten Angriff, bei diesem schoss Nyger Hunter aus aussichtsreicher Position über das Tor. Ansonsten blieben unsere Jungs im eigenen Ballbesitz zu unsauber und hatten in der Offensive wenig Durchsetzungsvermögen, während sie gegen den Ball keinen Zugriff bekamen und auch in den Zweikämpfen unterlegen waren. Die zweite Halbzeit begann dennoch mit einer Riesenchance zum Ausgleich, Shakil Diallo wurde nach nur 30 Sekunden von Nathan Benndorf gut freigespielt, scheiterte jedoch im Eins-gegen-Eins gegen den Wiesbacher Torwart. Der Gastgeber blieb klar überlegen und Alexio Brauer konnte kurz später aus rund 16 Metern halbrechts im Strafraum mit einem guten Abschluss auf 2:0 erhöhen (47.). 20 Minuten vor dem Ende konnte Yannik Haupts nach einem Fehlpass in unserem Aufbau und einem Konter über wenige Stationen noch das 3:0 nachlegen (68.). „Mit einer solchen Leistung gibts für uns in dieser Liga nichts zu holen“, sagte Schummer anschließend ehrlich: „Gegen Rastpfuhl brauchen wir eine andere Intensität im Spiel gegen den Ball und ein anderes Zweikampfverhalten als Basis, um konkurrenzfähig zu sein.“ Das Heimspiel unserer U21 gegen den FC Rastpfuhl steigt an diesem Sonntag, 13. Oktober, um 15.00 Uhr.