Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Allgemein|Jugend|

U17 mit Punkt gegen Fürth, U19 unterliegt Kaiserslautern knapp

U19:
Unsere U19 hat in der DFB-Nachwuchsliga ihr Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern am Wochenende knapp mit 1:2 (0:2) verloren. Die Partie war geprägt von vielen Umschaltmomenten und hoher Intensität. Bereits in der 8. Minute geriet unsere Mannschaft durch einen Foulelfmeter, den FCK-Spieler Mert Baser verwandelte, mit 0:1 in Rückstand. Trotz Chancen auf beiden Seiten fiel es unseren Jungs besonders im letzten Drittel schwer, gefährlich zu werden. Kurz vor der Pause erhöhte der FCK erneut per Strafstoß durch Baser auf 2:0 (45.). Nach dem Seitenwechsel zeigte unsere U19 Moral, kämpfte leidenschaftlich weiter und warf alles in die Partie. Dennoch blieben auch die Gastgeber gefährlich und hatten ebenfalls aussichtsreiche Möglichkeiten. In der 89. Minute wurde der Einsatz unserer Jungs endlich belohnt: Tyler Notarrigo verkürzte mit einem sehenswerten Seitfallzieher auf 2:1. Jetzt war alles möglich – unsere Junioren mobilisierte die letzten Kräfte und drängten auf den Ausgleich. In der letzten Minute der Nachspielzeit wurde Loay Al Mohammad im Strafraum zu Fall gebracht – für alle auf dem Platz ein klarer Elfmeter, doch der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Somit blieb es beim 2:1 für Kaiserslautern, und unsere U19 musste eine äußerst bittere Niederlage hinnehmen.

Für unsere A-Junioren geht es nun am Samstag, 22. Februar, um 11.00 Uhr mit dem Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth weiter.

U17:
Unsere B-Junioren haben zum Heim-Auftakt 2025 gegen die SpVgg Greuther Fürth einen Punkt geholt – die beiden Teams trennten sich am Sonntag nach einem torreichen Spiel mit einem 3:3 (1:2)-Unentschieden. Unsere U17 kam dabei ordentlich in die Partie und zeigte sich engagiert. Allerdings lag das Team nach 21 Minuten durch zwei eigene Fehler mit 0:2 zurück – Dominik Spath (6.) und Emmanuel Dialundama (21.) hatten die Gäste aus Fürth in Führung gebracht. Ein Ergebnis, das zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt den Spielverlauf widerspiegelte. Aber Greuther Fürth war vor dem Tor konsequent, eine Eigenschaft, die unsere U17 zu diesem Zeitpunkt trotz guter Chancen noch nicht an den Tag gelegt hatte. Doch noch kurz vor der Pause konnte Luca Franzreb nach Vorlage von Marlon Ambos den wichtigen 1:2-Anschlusstreffer erzielen (42.). Nach der Pause blieb unsere U17 weiterhin dran und konnte durch einen Elfmeter von Emil Geißelmann ausgleichen (49.). Nur einige Zeigerumdrehungen später geriet die SVE aber erneut in Rückstand, als Florian Llugaxhija das dritte Fürther Tor erzielte (53.). Emil Geißelmann wiederum hatte mit einem sehr sehenswerten Distanzschuss in den Knick jedoch die passende Antwort zum 3:3 parat (62.). Auch in der Folge ging das Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten hin und her – am Ende blieb es beim 3:3 und dem Punktgewinn zum Auftakt. „Das Spiel war recht wild, es gab viele Chancen auf beiden Seiten und auch viele selbstverschuldete Fehler. Am Ende geht das 3:3 in Ordnung, auch wenn wir selbst Chancen zum Sieg gehabt haben“, sagt Trainer Marc Groß: „Auf der anderen Seite hatte aber auch Fürth Chancen zum Sieg. Was man hervorheben muss, ist die Einstellung der Jungs, die nach den Rückständen immer wieder zurückkamen.“

Die nächste Partie in der DFB-Nachwuchsliga steht für unsere U17 am Samstag, 01. März, um 13.00 Uhr zuhause gegen die TSG Wieseck an.