Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Allgemein|Jugend|U21|

U21 gewinnt gegen Schwalbach – U19 holt Punkt beim Tabellenführer

U21:
Unsere U21 hat am Samstag im Saarlandliga-Heimspiel gegen den FV Schwalbach einen 0:2-Rückstand eindrucksvoll gedreht und am Ende mit 4:2 gewonnen. Es war der zweite Saisonsieg für das Team von Trainer Sebastian Schummer, das zwar Tabellenschlusslicht bleibt, aber durch den Erfolg punktemäßig aufschließen konnte. Der Start in die Partie gegen Schwalbach missglückte dabei zunächst. Bereits nach eineinhalb Minuten lag die SVE zurück: Schwalbach hatte über links angegriffen, die Flanke wurde abgefälscht und damit unangenehm für unseren Torwart, der trotzdem schlecht aussah und den Ball direkt vor die Füße des Schwalbachers Fabio Mahler abwehrte, der aus kurzer Distanz das frühe 1:0 machen konnte (2.). Kurz danach hatten unsere Jungs eine Riesenchance durch Gianluca Rinchiuso, der nach einer Flanke von Lorenz Segner freistehend vorm Schwalbacher Tor aus kurzer Distanz vorbeischoss. Stattdessen erhöhte Schwalbach in der 11. Minute auf 2:0. Bei einem Freistoß vom Flügel ließ unsere U21 Schwalbachs Jonas Schwarz völlig ungedeckt laufen, der traf aus kurzer Distanz. Anschließend ähnliches Bild wie vorm 1:0. Unsere Mannschaft hatte die Chance direkt zu verkürzen, Shakil Diallo scheiterte aber nach einem starken Pass von Lorenz Segner freistehend am gut reagierenden Schwalbacher Torwart. „Der frühe Rückstand war für uns wegen der beiden individuellen Patzer und der beiden liegen gelassenen Chancen zwar bitter, aufgrund der Leistung in den ersten 25 Minuten aber dennoch verdient“, sagte Schummer, der aber im Spiel von außen reagierte. Mit zwei frühen Wechseln und einer taktischen Umstellung konnte das Team den Gegner ab dann deutlich früher attackieren, womit es viel besser ins Spiel kam und dieses nun offen gestalten konnte. In der zweiten Halbzeit drehten die Jungs dann richtig auf und waren die klar bessere Mannschaft. Nach 51 Minuten konnte Schwalbach einen Pass in die Spitze zunächst abwehren, der Ball kam über Umwege zu Lorenz Segner und der traf vom linken Strafraum per schönem Schlenzer in die lange Ecke. Nur vier Minuten später traf Lukas Kölsch aus 18 Metern sehenswert zum 2:2-Ausgleich. In der 63. Minute war es dann Nathan Benndorf, der 16 Meter vorm Tor an den Ball kam, in den Schwalbacher Strafraum dribbeln konnte und dort vorm Torwart cool blieb und hoch in die linke Ecke traf. In der Folge ließen unsere Jungs zunächst mehrere Chancen liegen, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden, verteidigten aber diszipliniert und leidenschaftlich und ließen kleine klaren Schwalbacher Chancen mehr zu. Stattdessen setzte Shakil Diallo in der 88. Minute mit einem Dribbling über die rechte Seite den 4:2-Schlusspunkt. „Ein aufgrund der zweiten Halbzeit verdienter Sieg“, sagte Schummer: „Die Jungs haben sich nach dem frühen Rückstand nicht aufgegeben sondern ins Spiel gekämpft, in der zweiten Halbzeit klar dominiert und da auch sehr viel Einsatz und Leidenschaft reingebracht.“ Für die U21 geht es am kommenden Sonntag, 29. September, um 15.00 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim FC Homburg II weiter.

U19:
Unsere A-Junioren haben in der U19-DFB-Nachwuchsliga dem vorherigen Tabellenführer VfB Stuttgart im Auswärtsspiel am Samstag einen Punkt abringen – das Team von Trainer Dimitri Abazadze, derzeit Tabellenfünfter trennte sich vom VfB-Nachwuchs mit einem 3:3 (2:2)-Unentschieden. Die Partie begannen unsere Jungs, die den Stuttgartern in der Anfangsphase kaum gefährliche Chancen erlaubten, mutig. In der 16. Minute folgte ein langer Ball an den Strafraum des VfBs. Nach einem Fehler des Stuttgarter Keepers, der den Ball unterschätzte, reagierte Nevio Backes blitzschnell und schob den Ball ins leere Tor zur 1:0-Führung für unsere Mannschaft. Direkt im Anschluss musste einer unserer Spieler aufgrund einer Verletzung kurz den Platz verlassen. Die Stuttgarter nutzten diese Überzahl aus. Sie spielten den Anstoß tief in die unbesetzte Position und erzielten prompt durch Matheos Tsigkas den Ausgleich in der 17. Minute. Ab diesem Moment war der VfB am Drücker und erhöhte in der 22. Minute nach einer Einzelleistung durch Deli Hajdini auf 2:1. Das Spiel blieb intensiv und körperbetont, doch unsere U19 hielt kämpferisch dagegen. In der 36. Minute war es eine Aktion ausgelöst durch einen Eckball, der den Ausgleich brachte: Niklas Bellmann setzte den zweiten Ball erneut scharf in den Strafraum, wo Corneille Bala Bindzi goldrichtig stand und den Ball zum 2:2 ins Netz beförderte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Nach der Pause startete unsere U19 erneut stark und ging in der 51. Minute wieder in Führung. Maxim Speed spielte einen perfekten Pass in die Tiefe auf Nevio Backes, der den Ball im Fallen am Stuttgarter Torwart vorbei zum 3:2 einschob. Doch wie schon zuvor hatte der VfB eine Antwort parat. In Minute 54 nutzten die Schwaben einen Stellungsfehler in unserer Defensive und glichen durch Dorian Migalic erneut zum 3:3 aus. Von da an war der VfB die Mannschaft mit mehr Ballbesitz, doch unsere U19 verteidigte leidenschaftlich und setzte immer wieder gefährliche Nadelstiche. Am Ende blieb es bei einem hart erkämpften 3:3 und einer erschöpften, aber zufriedenen Elversberger Mannschaft. Trainer Abazadze zeigte sich nach dem Spiel glücklich: „Das Spiel gegen Stuttgart war für uns ein absolutes Highlight. Gegen einen Gegner, der seit Jahrzehnten ein Aushängeschild des deutschen Jugendfußballs ist, anzutreten, ist nicht selbstverständlich. Der VfB hat uns alles abverlangt, aber wir haben großartig dagegengehalten. Ein riesiges Kompliment an die Mannschaft für ihre Laufleistung, Zweikämpfe und das komplette Engagement in jeder Phase des Spiels. Natürlich hatten wir auch etwas Spielglück, aber der Punkt ist verdient. Jetzt können wir mit einem guten Gefühl in die nächste, sicher ebenso schwere Partie gegen Hoffenheim gehen.“ Das Auswärtsspiel unserer U19 bei der TSG Hoffenheim steigt am kommenden Samstag, 28. September, um 14.00 Uhr.

U17:
Unsere U17 hat ihr Auswärtsspiel am Samstag in der DFB-Nachwuchsliga bei den Stuttgarter Kickers mit 1:4 (1:2) verloren. Die U17 kam dabei schlecht in die Partie, die Anfangsphase war geprägt von vielen Unsauberkeiten. In der Folge konnte das Team sich aber fangen und dem Spiel seinen Stempel aufdrücken – und sogar in Führung gehen. Einen Kopfball von Berke Tundzha konnte der Stuttgarter Torwart noch stark parieren, der Ball fiel aber direkt vor die Füße von Pierre Bettinger, der humorlos zum 1:0 für die SVE einschoss (23.). Insgesamt hatte unser Team das Spiel im Griff, musste aber durch einen kapitalen Fehler im Spielaufbau den Ausgleich hinnehmen (Lirjon Abdullahu/28.). Damit nicht genug, mit der letzten Aktion vor der Halbzeit konnten die Kickers mit 2:1 in Führung gehen, Torschütze war erneut Abdullahu (45.+1). Auch nach der Halbzeit war das gleiche Bild zu sehen. Unsere U17 investierte viel, spielte mit Überzeugung mit und gegen den Ball, konnte sich aber nicht mit dem Torerfolg krönen, unsere U17 spielte in dieser Phase nämlich einen guten und mutigen Angriffsfußball. Auf der eigenen Seite wurde eine riesige Torchance vergeben, den direkten Konter konnten die Kickers dann sinnbildlich und erneut durch Abdullahu zum 3:1 nutzen (76.). Mit der quasi letzten Aktion erzielten die Kickers dann in der 88. Minute durch Luka Petkovic das Tor zum 4:1-Endstand. „Von der Einstellung her kann man dem Team keinen Vorwurf machen, allerdings muss man die wenigen zum Teil guten Chancen auch nutzen“, sagt Trainer Marc Groß: „Zudem haben wir in der Defensive die Tore wieder einmal zu leicht hergeschenkt, sodass das Ergebnis im Endeffekt zu hoch ausfiel. Nutzen wir die hochkarätige Chance direkt vor dem 3:1 für die Kickers, steht es 2:2 und das Spiel nimmt höchstwahrscheinlich einen ganz anderen Verlauf. Wieder einmal sind es die Kleinigkeiten, die gegen uns laufen und uns die Punkte kosten.“ Für unsere U17 geht es am nächsten Samstag, 28. September, um 14.00 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg weiter.