U21 gewinnt zum Auftakt in Ballweiler – U19 unterliegt Offenbach unglücklich
U21:
Unsere U21 ist am Sonntag in die Restrunde dieser Saarlandliga-Saison gestartet – das Team von Trainer Dimitri Abazadze konnte dabei das Auswärtsspiel bei der DJK Ballweiler-Wecklingen mit 4:2 (1:1) gewinnen und zum Jahresauftakt 2025 wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Bei besten Wetterbedingungen entwickelte sich in Ballweiler schnell eine intensive Partie, die von hohem Einsatz und großer Leidenschaft geprägt war. Das Spiel begann auf Augenhöhe, unglücklicherweise geriet unser Team aber durch einen abgefälschten Ball mit 0:1 in Rückstand (24./Lukas Kohler). Mit enormem Einsatz erspielte sich unsere NachwuchsElv dennoch einige vielversprechende Torchancen und konnte schließlich den verdienten Ausgleichstreffer durch Shakil Diallo erzielen (40.). Nach einer intensiven ersten Halbzeit ging es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause. Motiviert und voller neuer Energie kehrte das Team dann auf den Platz zurück. Doch zunächst mussten die Jungs einen erneuten Rückschlag hinnehmen: Durch einen Foul-Elfmeter ging Ballweiler- Wecklingen durch Mirco Schwalbach wieder in Führung (53.). Doch unser junges Team zeigte Moral. Shakil Diallo sorgte mit seinem zweiten Treffer für den erneuten Ausgleich zum 2:2 (58.). Und mit diesem Momentum im Rücken spielte die U21 dann frei auf hohem Niveau weiter, erhöhte den Druck und erspielte sich sehr gute Torchancen. Das zahlte sich aus: Louis Westrich köpfte nach einem Eckball das 3:2 für das Team von Dimitri Abadaze (66.). Keine zehn Minuten später war es Kevin Koffi, der einen Foul-Elfmeter verwandelte und mit dem Tor zum 4:2 den Deckel draufmachte (75.). „Ein großes Kompliment an die Mannschaft für ihre Moral und ihren unermüdlichen Einsatz. Dieser Erfolg dient als Antrieb, in den kommenden Begegnungen weiter an die starke Leistung anzuknüpfen und weitere Siege zu feiern“, sagte Abazadze.
Für die U21, die sich in der Saarlandliga-Tabelle auf Rang 15 verbessern und erstmals die direkten Abstiegsplätze verlassen konnte, geht es nun am Sonntag, 16. März, um 15.00 Uhr mit dem nächsten Auswärtsspiel bei Borussia Neunkirchen weiter.
U19:
Die Rückkehr ins Ellenfeldstadion verlief für unsere U19 am Samstag alles andere als erfolgreich. Gegen die Kickers Offenbach setzte es eine bittere 2:4 (1:2)-Niederlage – und das, obwohl unsere Jungs zwischenzeitlich zwei Mal auf ein Comeback gehofft hatten. Bereits nach zehn Minuten gerieten unsere Jungs durch einen langen Ball der Gäste in Rückstand (10./Giuseppe Franco). Doch nur sieben Minuten später glich Tyler Notarrigo per Foul-Elfmeter zum 1:1 aus (17.). Das Spiel blieb rasant und die Offenbacher gefährlich. Kurz vor der Pause nutzten die Gäste einen Einwurf und mehrere glückliche zweite Bälle, bevor Tom Karacaga aus circa 18 Metern sehenswert zum 1:2 traf (45.+1). Nach der Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild: Offenbach agierte aggressiver und setzte wieder auf lange Bälle in die Spitze. In der 65. Minute setzte sich OFC-Stürmer Franco im Laufduell durch und verwandelte eiskalt zum 1:3. Unsere Mannschaft versuchte, eine Antwort zu finden, doch es fehlte an Durchschlagskraft. Ein Hoffnungsschimmer kam in der 88. Minute auf, als sich unsere Jungs nach einem Einwurf in den Strafraum kombinierten und erneut Tyler Notarrigo im gegnerischen 16er zum 2:3-Anschluss traf. Doch nur wenige Minuten später machte Offenbach mit einem Konter nach einer eigenen Ecke durch Boran Oezcelik (90.+2) alles klar – Endstand 2:4.
Bereits am Mittwoch, 12. März, geht es für die U19 im Saarlandpokal bei der JFG Schaumberg-Prims weiter, Anstoß ist um 19.00 Uhr. In der DFB-Nachwuchsliga steht als nächstes am Samstag, 22. März, um 11.00 Uhr das Auswärtsspiel bei den Sportfreunden Siegen auf dem Plan.
U17:
Unsere B-Junioren waren am Samstag im Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt zu Gast – und haben nach einem torlosen Unentschieden einen Punkt mit nach Hause gebracht. Unsere U17 kam zunächst solide in die Partie und versuchte, die Kontrolle zu übernehmen. Gegen den Ball stand die Viererkette oftmals sicher, sodass das Team dem Gegner wenig Platz für große Chancen ließ. Mit Ball war man bemüht, allerdings fehlte immer die letzte Durchschlagskraft im letzten Spieldrittel. So ging es ohne nennenswerte Torchancen in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit setze sich dieses Bild fort: Gegen den Ball agierte unsere Mannschaft souverän, mit Ball fehlten oft die entscheidenden Ideen und die torgefährlichen Aktionen. Die SVE war insgesamt besser im Spiel, aber ohne diese Überlegenheit in Nennenswertes umwandeln zu können. So blieb es letztlich bei einem torlosen Remis. „Das Spiel war okay, auch wenn keine der beiden Mannschaften zwingend auf den Platz gebracht hat, dass sie das Spiel gewinnen will. Da wir auch kaum torgefährliche Szenen hatten, ist das Ergebnis folgerichtig. Die defensive Abteilung hat demgegenüber ein sehr ordentliches Spiel abgeliefert“, sagte Trainer Marc Groß.
Für die U17 geht es an diesem Mittwoch, 12. März, um 18.30 Uhr im Saarlandpokal bei Hertha Wiesbach weiter. Anschließend empfängt das Team in der DFB-Nachwuchsliga am Samstag, 15. März, um 13.00 Uhr den 1. FC Saarbrücken zum Saar-Derby im Ellenfeld.