Unser Leitbild
Das Leitbild steht als Resultat eines mehrmonatigen Leitbildprozesses und dient dazu, das Selbstverständnis des Vereins zu verdeutlichen sowie die Werte aufzuzeigen, mit denen sich die SVE identifiziert. Das Leitbild stellt ein übergeordnetes Vereinsdokument dar, an dem sich sämtliche Maßnahmen und das Handeln des Vereins ausrichten sollen.
WAS IST UNTER EINEM LEITBILD ZU VERSTEHEN?
Ein Leitbild beschäftigt sich allgemein mit folgenden Fragen:
- Selbstverständnis des Vereins: Wer sind wir und was ist uns wichtig?
- Vision des Vereins: Wo wollen wir hin, wie wollen wir das erreichen?
- Werte des Vereins: An welchen Werten richten wir unsere Aktivitäten aus?
Mittels eines Leitbilds werden die Besonderheiten unseres Vereins und seine Kultur herausgearbeitet. Die Verschriftung und Visualisierung der Werte schafft einen Leitfaden für die tägliche Arbeit des Vereins sowohl in der internen als auch in der externen Kommunikation.
WARUM HAT DIE SVE FÜR SICH EIN LEITBILD ERARBEITET?
Das Leitbild dient dazu, die Identität und das Selbstverständnis der SV Elversberg konkret fassbar zu machen. Es soll die Identifikationsmöglichkeit mit dem Verein erhöhen und einen Orientierungsrahmen für die Ausrichtung aller Aktivitäten und Maßnahmen der SVE vorgeben, um die gesteckten Vereinsziele in der Gemeinschaft zu erreichen.
Das Leitbild und die dort verankerten Identitätswerte geben sowohl im sportlichen als auch im außersportlichen Bereich einen Leitfaden für das alltägliche Handeln der einzelnen Personen und die Aktivitäten des Vereins in seiner Gesamtheit.
Das Leitbild und die dort verankerten Identitätswerte geben sowohl im sportlichen als auch im außersportlichen Bereich einen Leitfaden für das alltägliche Handeln der einzelnen Personen und die Aktivitäten des Vereins in seiner Gesamtheit.
WIE LIEF BZW. LÄUFT DER LEITBILDPROZESS AB?
Das Leitbild wurde in den vergangenen sechs Monaten aus dem Verein heraus erarbeitet. Zunächst erfolgte eine Überprüfung des Status Quo, wie der Verein in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird und ein Abgleich dieser Wahrnehmung mit den Visionen der Vereinsgremien. Nach vielen Interviews und Gesprächen mit vereinsinternen und -externen Personen wurden in mehreren Leitbildworkshops die wichtigsten Werte der SVE definiert. Unter Beteiligung und ständiger Rückkopplung der Vereinsgremien wurden die definierten Werte dann nach und nach textlich aufgearbeitet und das neue visuelle Erscheinungsbild hieraus abgeleitet.
Zwar steht als Resultat des Prozesses nun das fertiggestellte Leitbild in physischer Form, jedoch ist der Leitbildprozess nicht als abgeschlossen zu betrachten. Vielmehr ist dieser nie wirklich abgeschlossen, sondern muss in Zukunft von allen Personen, die sich mit der SVE verbunden fühlen, mit Leben gefüllt werden und gelebt werden. Alle Gremien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Spieler, Fans, Mitglieder und Sympathisanten der SVE sind angehalten, sich mit den Werten des Vereins zu identifizieren und diese durch ihr eigenes tägliches Handeln nach innen und außen zu vertreten.
WIE WIRD DAS LEITBILD UMGESETZT?
Das Leitbild ist die übergeordnete Richtlinie und ein Leitfaden für alles, was im und um dem Verein passieren soll.
Das Leitbild wird
- allen Spielern und Trainern im Profibereich und im Nachwuchsleistungszentrum ausgehändigt,
- allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt und übergeben,
- als Einzelmotive in der Geschäftsstelle, dem Business-Bereich und den sonstigen Vereinsräumlichkeiten sichtbar gemacht,
- auf der Homepage als Download angeboten,
- den Partnern und Sponsoren zur Verfügung gestellt.
Das Leitbild dient auch als Grundlage des neuen Erscheinungsbilds (Corporate Design), für weitere Maßnahmen und Aktivitäten des Vereins sowie zur Analyse und Kontrolle der weiteren Vereinsentwicklung.